Meldungen

Fachstelle für Waldnaturschutz in Amberg

Foto: AELF Amberg

leer vorhanden

Die biologische Vielfalt im Wald zu erhalten und erforderlichenfalls zu verbessern ist nicht nur gesetzlicher Auftrag, sondern für Forstleute und Waldbesitzende ein Herzensanliegen. Spezialistinnen und Spezialisten der Fachstelle Waldnaturschutz unterstützen und beraten die Oberpfälzer ÄELF in Fachfragen des Waldnaturschutzes und wirken bei Fortbildungen, Schulungen oder öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen mit.  Mehr

Der erste Eindruck zählt

Frau fotografiert mit Handy
leer vorhanden

„Alles, was Sie für ein gutes Bild brauchen, sind eine Idee, ein Smartphone und etwas Wissen“, gab Fotograf Stefan Mayr den rund 60 Teilnehmern des Oberpfälzer Direktvermarktertags auf dem Beerenhof Mulzer in Naabsiegenhofen mit. Am Vormittag zeigte er ihnen, wie sie gute Bilder für Facebook, Instagram und Co schaffen können.  Mehr

Mehrfachantrag im Serviceportal iBALIS

Grünland und Felder, dazwischen Bach mit Uferböschungen

© Florian Trykowski

leer vorhanden

Die Mehrfachantragstellung 2025 ist von 24. März bis 15. Mai möglich. Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS bei der Antragstellung.  Mehr

Donnerstag, 15. Mai 2025, 9 bis 13 Uhr
Alltagsbegleitung in der Praxis

Frau sitzt mit Zeitung an Tisch, andere Frau stellt Tablett mit Essen neben sie.

© PantherMedia / Phovoi R.

leer vorhanden

Speisen zubereiten, Räume reinigen oder hilfsbedürftige Haushaltsmitglieder begleiten – im Haushalt fallen Tätigkeiten an, die manche nicht mehr ohne Unterstützung bewältigen können. Diesen enorm wachsenden Markt bedienen hauswirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen (HWD).  Mehr

Bis Juni 2025
Bau- und Tierwohlseminar für Rinderhalter

Kuh
leer vorhanden

In die Milchviehhaltung zu investieren ist keine leichte Entscheidung für Landwirtschaftsfamilien. Die vier Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Oberpfalz unterstützen die Betriebe mit einer gemeinsamen Seminarreihe in Präsenz und online.  Mehr

Aus unserem Geschäftsbereich

12. Mai 2025, 19:30 Uhr, Online-Veranstaltung
BayProTier: Zuchtsauen, Ferkelaufzucht und Schweinemast

Schwein liegt in einem Stall mit Stroh Clara Späth

© AELF Töging

Das Förderprogramm BayProTier soll dazu beitragen, die landwirtschaftlichen Unternehmen bei der Umsetzung der erhöhten Anforderungen an das Tierwohl (laufende Kosten) zu unterstützen. Die ÄELF bieten dazu eine bayernweite Online-Infoveranstaltung an. 

Weitere Infos - AELF Töging Externer Link

Mittwoch, 4. Juni 2025, 10 bis 15:30 Uhr, Berghof Babel/Allgäu
DigiMilch-Praxistag 2025 – Vorträge und eine Betriebsführung

Rinder beim Fressen in einem Stall

DigiMilch präsentiert fünf Vorträge zu AFS, AMS und Weidehaltung, Wirtschaftlichkeit in der Milchproduktion, Grünland und zum Status quo bei DigiMilch sowie eine Betriebsführung. Die Plätze sind begrenzt. 

Infos und Anmeldung für die kostenlose Veranstaltung - LfL Externer Link

Für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren
Escape Game: Mission Zero Waste

Logo und Schriftzug Mission Zero Waste Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung © KErn

© KErn/Wegesrand

Vom Feld bis in den Kühlschrank: Lebensmittel gehen entlang der gesamten Wertschöpfungskette verloren. Um Jugendliche zu sensibilisieren, hat das KErn das interaktive Spiel "Mission Zero Waste: Zeitreise gegen die Lebensmittelverschwendung" entwickelt. Der mobile Escape Room vermittelt Jugendlichen im Alter von 13 bis 17 Jahren Hintergründe und Lösungsansätze und zeigt ihnen, wie sie selbst aktiv werden können.  

Weitere Infos zum Escape Game - KErn Externer Link