Fortbildung für Grundschulen im Februar 2026
Wissen wie's wächst und schmeckt

Die Fortbildung im Februar 2026 ermöglicht den Teilnehmenden die eigenständige Durchführung des Pflanzprojektes in der Grundschule. Sie vermittelt konkrete Ideen zur Umsetzung und Integration in den Unterricht. Die Teilnehmer erfahren, wie wertvoll es ist, wenn Kinder über das eigene Tun Ernährungswissen erwerben.
Lernen Sie das Pflanzprojekt „Wissen wie's wächst und schmeckt“ kennen und erhalten Sie Informationen zur Durchführung und den notwendigen Materialien.
Die Schulung wird am 09.02.2026 in Präsenz sowie am 02.02.2026 auch online angeboten.
Die Idee des Projektes ist es, dass Schülerinnen und Schüler Gemüse, Salat und Kräuter im kleinen Format – in einer Bäckerkiste und in einem eigenen Pflanzgefäß – anpflanzen und über einen Zeitraum von etwa sechs Wochen den Weg vom Samen bzw. Pflänzchen bis hin zur Ernte und Zubereitung eines kleinen Gerichtes erleben. Sie kümmern sich unter Ihrer Anleitung um ihre Pflanzen und können bei dem Projekt unmittelbar erleben, „wie's wächst und schmeckt“.
Inhalte des Seminars
- Vorstellung des Lernprogramms „Wissen wie‘s wächst und schmeckt “
- Sensibilisierung für das Thema Herkunft und Wertschätzung von Lebensmitteln
- Anleitung zur Begleitung einer Pflanzaktion von der Ansaat über die Ernte bis zur Zubereitung eines kleinen Gerichts
- Tipps zur praktischen Durchführung der Anpflanz-, Ernte- und Zubereitungsaktion
- Aufzeigen der Verknüpfung zum LehrplanPLUS
- Förderung von Alltagskompetenzen und Lebensökonomie
Termin / Veranstaltungsort online
Das Online-Seminar findet über die Internetplattform Webex-Meetings statt.
Diese Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldeschluss: 29. Januar 2026
Den Zugangs-Link erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung kurzfristig vor der Veranstaltung per E-Mail mitgeteilt.
Präsenz-Termin / Veranstaltungsort Nabburg
Unkostenbeitrag: 6,00 Euro
Die Teilnehmer erhalten im Nachgang eine Rechnung zugeschickt.
Anmeldeschluss: 5. Februar 2026
Veranstaltungsort: AELF Regensburg-Schwandorf; Dienstort Nabburg,
Regensburger Str. 51, 92507 Nabburg
Teilnehmerkreis
Multiplikatoren/Referentinnen und Referenten mit fachlicher und pädagogischer Qualifikation in der Ernährungsbildung.
Veranstalter
Ansprechpartner / Kontakt
AELF Tirschenreuth-Weiden i.d.OPf.
St.-Peter-Straße 44, 95643 Tirschenreuth
Telefon: 09631 7988-1213
Fax: 09631 7988-1600
E-Mail: poststelle@aelf-tw.bayern.de
AELF Amberg-Neumarkt, Dienstsitz Neumarkt
Nürnberger Straße 10, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
Telefon: 09181 4508-1203
Fax: 09621 6024-1222
E-Mail: poststelle@aelf-na.bayern.de