Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Logo des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt i.d.Opf.
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Sommerliche Hügellandschaft mit Wiesen und Wäldern
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Amberg-Neumarkt i.d.OPf.

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt i.d.OPf. ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Neumarkt und der Stadt Amberg.

Meldungen

Online am Montag, 20. März 2023
15. Oberpfälzer Direktvermarktertag

Auf Tisch liegt Gemüse, Messer, Kochlöffel und Tafel mit Aufschrift
leer vorhanden

Tradition, Regionalität, Qualität und Innovation in guter Verbindung – einfach jung, frisch, modern und nachhaltig. Über diese Themen informiert der diesjährige 15. Oberpfälzer Direktvermarktertag online.  Mehr

Online-Informationsveranstaltung Montag, 6. März 2023 um 19:00 Uhr
Herdenschutz große Beutegreifer - Informationen für Weidetierhaltung

Schafherde in Landschaft

© Christian Mendel, LfL

leer vorhanden

Ziel des bayerischen Wolfsmanagements ist es, die mit der Ausbreitung des Wolfes einhergehenden Konflikte möglichst gering zu halten. Der Freistaat Bayern unterstützt die Weidetierhalter durch Beratung und Förderung beim Schutz ihrer Herden. Daher bieten die ÄELF der Regierungsbezirke Oberpfalz, Ober- und Mittelfranken eine gemeinsame Online-Informationsveranstaltung zum Herdenschutz an.  Mehr

Online-Weideseminar für Rinderhalter (Anmeldung erforderlich)
Kühe wieder auf die Weide lassen

Kühe auf Weide
leer vorhanden

Aktuell steigt die Zahl der weidenden Rinder wieder. Dies nicht nur, weil dies vom Verbraucher zunehmend gewünscht und in der biologischen Landwirtschaft gefordert wird. Weidehaltung bietet auch viele Vorteile für Tiere und Landwirtschaft.  Mehr

15. Februar 2023, 9.30 Uhr, Schwandorf
Aktionstag zur Erneuerung und Pflege von Hecken und Feldgehölzen

Hecke in der Landschaft
leer vorhanden

Hecken und Feldgehölze brauchen Pflege. Aber wie geht man damit richtig um, ohne mit dem Naturschutzrecht in Konflikt zu geraten? Diese Frage beantwortet der Aktionstag zur Erneuerung und Pflege von Hecken und Feldgehölzen des AELF Regensburg-Schwandorf.  Mehr

13. Februar 2023, 19 Uhr, online
Einsteigerseminar Ökologischer Landbau

Ökolandbau: Kälber
leer vorhanden

Ist der Ökolandbau eine Alternative für meinen Betrieb? In einer Online-Informationsveranstaltung der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und der Ökomodellregionen in der Oberpfalz zusammen mit Referenten der Öko-Verbände Biokreis und Demeter sollen viele Fragen rund um den Ökolandbau geklärt werden.  Mehr

Von 11. Januar bis 23. Februar 2023
Antragstellung Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen wieder möglich

leer vorhanden

Ab dem 11.01.2023 können Förderanträge für KULAP, Öko-Landbau, "Moorbauernprogramm" und VNP gestellt werden.  Mehr

Fortbildung für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald

Eine Gruppe von Personen steht im Halbkreis um eine weitere Person herum, die vor einem Baum kniet.
leer vorhanden

Wir bieten einmal jährlich in Zusammenarbeit mit den Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen unseren Waldbesitzern eine fachliche Fortbildungsreihe zu grundlegenden Themen rund um die Waldbewirtschaftung an. Das nächste Bildungsprogramm Wald findet Ende Februar bis Mitte April 2023 am Standort Neumarkt statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.  Mehr

Stadt Amberg, Landkreis Amberg-Sulzbach und Landkreis Neumarkt i.d.OPf.
Pflanzenbautagungen im Januar und Februar 2023

Personen sitzen in einem Veranstaltungssaal und schauen auf Leinwand
leer vorhanden

Nach zwei Jahren Pause finden im Januar und Februar 2023 wieder vier Pflanzenbautagungen in Präsenz statt. Zusätzlich wird nach den guten Erfahrungen der Vorjahre eine Online-Veranstaltung angeboten.  Mehr

Module zur Entscheidungsfindung
Beratungsinitiative Anbindehaltung

Rinderstall im Bau
leer vorhanden

In die Milchviehhaltung zu investieren, ist keine leichte Entscheidung für Landwirtschafts­familien. Von November 2022 bis Februar 2023 gibt es dafür eine Seminarreihe mit vier Modulen.  Mehr

Informationen für Waldbesitzende
Fortbildungskurse mit dem professionellen Waldarbeiter

Grundkurs 'Sichere Waldarbeit'
leer vorhanden

Unsere Förster und das Team des Schulungsstützpunkts bieten eine breite Palette von Praxiskursen zu forstlich wichtigen Arbeiten wie Pflanzung, Zaunbau und Einzelschutz, Kultur- und Jungbestandspflege oder Holzernte an. Einen Schwerpunkt bilden seit Jahren zweitägige, den Mindeststandards entsprechende Motorsägengrundkurse.  Mehr

Unser Wald
Waldumbau-Erlebnispfad Steinberg

Geschnitzte Holzskulptur eines Uhus vor einem Fels
leer vorhanden

Entlang des Lehrpfads werden anhand verschiedener Stationen ein planmäßiger forstwirtschaftlicher Waldumbau, klimatolerante Baumarten und der Schutz der heimischen Natur für Waldbesucherinnen und Waldbesucher erfahr- und erlebbar.  Mehr

Erleben und entdecken

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Stellenausschreibungen

  • Mitarbeiter (m/w/d) zur Unterstützung der Abteilung L 3 – Prüfungen und Kontrollen

Unsere Schule

  • Landwirtschaftsschule Amberg,
    Abteilung Hauswirtschaft

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Veranstaltungen Waldbesitzer

Kurse für Waldbesitzende können Sie hier buchen.

  • Fortbildungskurse
  • Bildungsprogramm Wald

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen