Meldungen
leer vorhanden
Im Dienstgebiet Amberg und Neumarkt finden wieder zwei Pflanzenbautagungen in Präsenz in Oberleinsiedl und Hollerstetten statt. Zusätzlich wird eine Online-Veranstaltung angeboten.
Mehr
leer vorhanden
In die Milchviehhaltung zu investieren ist keine leichte Entscheidung für Landwirtschaftsfamilien. Die vier Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten der Oberpfalz unterstützen die Betriebe mit einer gemeinsamen Seminarreihe in Präsenz und online.
Mehr
© Birgit Gleixner
leer vorhanden
Umsteigen auf den ökologischen Landbau. Lohnt sich das noch? Oberpfälzer Landwirtinnen und Landwirte erhalten an diesem Abend eine solide aktuelle Einführung, die befähigt, die Umstellungs-Entscheidung qualifiziert zu treffen.
Mehr
© Judith Zeitler
leer vorhanden
Wie viele andere Unternehmen erleben auch Sie als Direktvermarkterin und Direktvermarkter herausfordernde Zeiten. 'Zukunft Direktvermarktung – Chancen und Herausforderungen gemeinsam meistern!“ unter diesem Motto findet der 16. Oberpfälzer Direktvermarktertag im Landkreis Schwandorf statt.
Mehr
© Josef Sellner
leer vorhanden
Seit 01. Dezember 2024 ist Kevin Kraus neuer Förster im Forstrevier Illschwang. Er löst damit Eva Höcherl ab, die das Revier übergangsweise vertreten hat, nachdem Stefan Schuster in seine Heimat zurück gewechselt ist.
Mehr
leer vorhanden
Am AELF Amberg- Neumarkt i.d.OPf. ist der Generationenwechsel in vollem Gange: Nach langjähriger Tätigkeit in der Forstverwaltung wurde Franz Eichenseer in den Ruhestand verabschiedet. Neu im Team begrüßt wurden Matthias Meier und Volker Binner.
Mehr
leer vorhanden
Waldbesitzübergabe ist ein Thema, das viele Fragen mit sich bringt. In einem kostenlosen Seminar am 20. Januar 2025 erläutern Förster Klaus Schreiber und Steuerberater Volker Noffke die wichtigsten Punkte, die es hierbei zu beachten gibt.
Mehr
leer vorhanden
Sie führen Lernprogramme für Schulklassen durch und möchten Ihr Angebot auf die Wintermonate ausweiten? Suchen Sie nach Inspirationen für die Umsetzung? Bei diesem Seminar erhalten Sie Anregungen für Themen.
Mehr
leer vorhanden
Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesentlichen Gehalten an Stickstoff, ausgenommen Festmist von Huftieren oder Klauentieren oder Komposte, wird abweichend von § 6 Abs. 8 Satz 1 Nr. 2 Düngeverordnung auf Grünland, Dauergrünland und Ackerland mit mehrjährigem Feldfutterbau bei einer Aussaat bis zum Ablauf des 15. Mai 2024 wie folgt verschoben.
Mehr
Aus unserem Geschäftsbereich
Informationen zur Maul- und Klauenseuche
© Birgit Gleixner, LfL
Am 10.01.2025 wurde zum ersten Mal seit 1988 wieder ein Fall der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland bestätigt. Die MKS ist eine hochansteckende Virusinfektion überwiegend der Klauentiere. Was bedeutet der Ausbruch für Bayern?
Weitere Infos - Staatsministerium
KULAP und VNP
Antragstellung bis 27. Februar 2025
Die bayerischen Bauern können vom 10. Januar bis zum 27. Februar 2025 wieder für eine Vielzahl besonders umweltschonender Bewirtschaftungsverfahren staatliche Gelder beantragen.
Weitere Infos - Staatsministerium
Bis 26. Januar 2025 bewerben
Wettbewerb "Bäuerin als Unternehmerin des Jahres 2025"
Das Staatsministerium sucht die "Bäuerinnen als Unternehmerinnen des Jahres 2025". Alle Bäuerinnen, die sich einen eigenen Betriebszweig in Bayern erfolgreich aufgebaut haben, können sich bewerben!
Weitere Infos - Staatsministerium
Erleben und entdecken