Sprunglinks
  • Direkt zur Suche
  • Direkt zur Hauptnavigation
  • Direkt zum Haupt-Inhaltsbereich
  • Direkt zur Seitenfußnavigation
  • Kontakt und Anfahrt|
  • Impressum|
  • Datenschutz|
  • Barrierefreiheit|
  • Leichte Sprache
Logo des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt i.d.Opf.
Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Logo des Staatsministeriums mit dem 'Bayerischen Staatswappen'
Sommerliche Hügellandschaft mit Wiesen und Wäldern
Schriftgröße um eine Stufe verkleinern −
Schriftgröße um eine Stufe vergrößern +
Seite drucken Seite drucken
Link zum StMELF-YouTube-Kanal Youtube-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Facebook-Kanal Facebook-Kanal des StMELF
Link zum StMELF-Instagram-Kanal Instagram-Kanal des StMELF

Hauptnavigation

Navigation öffnen
  • Startseite
  • Ernährung
  • Landwirtschaft
  • Wald und Forstwirtschaft
  • Gartenbau
  • Bildung
  • Unsere Region
  • Unser Amt
Navigation öffnen

Startseite AELF Amberg-Neumarkt i.d.OPf.

Karte

Unser Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt i.d.OPf. ist Ansprechpartner für alle Bürgerinnen und Bürger sowie land- und forstwirtschaftliche Unternehmen. Wir beraten, qualifizieren und informieren in den Landkreisen Amberg-Sulzbach, Neumarkt und der Stadt Amberg.

Meldungen

Jetzt anmelden
Infoveranstaltung Weiserflächen

Mit Bäumen bewachsener Hügel in einem Wald
leer vorhanden

Infoveranstaltung am Freitag, 31. März 2023. Wie groß ist das Potenzial unserer Wälder zu Zeiten des Klimawandels noch und wie sehr wird es durch heimisches Wild tatsächlich beschränkt?  Mehr

Serviceportal iBALIS
Mehrfachantrag bis 15. Mai 2023 stellen

Schriftzug Serviceportal iBALIS
leer vorhanden

Der Mehrfachantrag ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten in iBALIS erfasst und abgesendet werden. Sie können für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurücknehmen und erneut absenden. Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle Formulare finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über iBALIS möglich.  Mehr

Kostenfreie Führungen - Anmeldung erforderlich
Lehrerfortbildung Landwirtschaft: Tier und Natur auf der Spur

Führung
leer vorhanden

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Amberg-Neumarkt und der VlF Neumarkt ermöglichen bei fünf Führungen am 22. Juni 2023 Lehrkräften einen Einblick in die landwirtschaftlichen Produktionsverfahren.  Mehr

Online-Konferenzen - Anmeldung nicht erforderlich
Mehrfachantrag 2023: Vorgehen bei der Antragserfassung

Logo und Schriftzug iBALIS; darunter Schriftzug Online-Seminar
leer vorhanden

In drei Online-Konferenzen wollen wir Ihnen die Vorgehensweise zur Erfassung des Mehrfachantrages vorführen. Dauer ca. eine Stunde.  Mehr

Online-Infoveranstaltung am 30. März 2023, 19 Uhr
Streuobst: Neuanlage und Pflege

Streuobstwiese
leer vorhanden

Mit dem Bayerischen Streuobstpakt sollen bestehende Streuobstwiesen erhalten und bis 2035 zusätzlich eine Million Streuobstbäume neu gepflanzt werden. Das AELF Cham informiert Sie im Rahmen einer Online-Veranstaltung zu Fördermöglichkeiten von Streuobst-Neuanlagen und dem Erhalt bzw. der Pflege bestehender Flächen.  Mehr

Allgemeinverfügung
Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik

Traktor mit Güllefass bei bodennaher Gülleausbringung auf Grünland
leer vorhanden

Per Allgemeinverfügung wurde 2020 für Bayern festgelegt, dass unter bestimmten Bedingungen auf die bodennahe Ausbringung bei bestelltem Ackerland verzichtet werden kann. Um Planungssicherheit für die bayerischen Betriebe zu schaffen, wird die Allgemeinverfügung zur Genehmigung von Ausnahmen von der bodennahen Ausbringtechnik auf Grünland erweitert und neu bekannt gegeben.  Mehr

Walzfrist der Grünlandflächen

Traktor mit Walze auf Grünland

© emuk - stock.adobe.com

leer vorhanden

Die Walzfrist der Grünlandflächen in Wiesenbrütergebieten endet am 15. März 2023. Außerhalb von Wiesenbrütergebieten wird die Walzfrist in einigen Landkreisen aufgrund der aktuellen Witterungsentwicklung über den 1. April 2023 hinaus bis 8. April 2023 verlängert.  Mehr

Waldjugendspiele 2023

Logo der Waldjugendspiele
leer vorhanden

Die Waldjugendspiele dieses Jahr finden wieder in Amberg vom 23. bis 25. Mai und Neumarkt vom 9. bis 11. Mai 2023 statt. Die Kinder mit ihren Lehrerinnen und Lehrern erleben im Rahmen eines interaktiven Waldspaziergangs, im lockeren Wettbewerb mit den anderen Teilnehmern und in fachkundiger Begleitung unserer Försterinnen und Förster einen etwas anderen Unterrichtstag im Wald.  Mehr

Fortbildung für Waldbesitzende
Bildungsprogramm Wald

Eine Gruppe von Personen steht im Halbkreis um eine weitere Person herum, die vor einem Baum kniet.
leer vorhanden

Wir bieten einmal jährlich in Zusammenarbeit mit den Forstwirtschaftlichen Zusammenschlüssen unseren Waldbesitzern eine fachliche Fortbildungsreihe zu grundlegenden Themen rund um die Waldbewirtschaftung an. Das nächste Bildungsprogramm Wald findet Ende Februar bis Mitte April 2023 am Standort Neumarkt statt. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.  Mehr

Informationen für Waldbesitzende
Fortbildungskurse mit dem professionellen Waldarbeiter

Grundkurs 'Sichere Waldarbeit'
leer vorhanden

Unsere Förster und das Team des Schulungsstützpunkts bieten eine breite Palette von Praxiskursen zu forstlich wichtigen Arbeiten wie Pflanzung, Zaunbau und Einzelschutz, Kultur- und Jungbestandspflege oder Holzernte an. Einen Schwerpunkt bilden seit Jahren zweitägige, den Mindeststandards entsprechende Motorsägengrundkurse.  Mehr

Unser Wald
Waldumbau-Erlebnispfad Steinberg

Geschnitzte Holzskulptur eines Uhus vor einem Fels
leer vorhanden

Entlang des Lehrpfads werden anhand verschiedener Stationen ein planmäßiger forstwirtschaftlicher Waldumbau, klimatolerante Baumarten und der Schutz der heimischen Natur für Waldbesucherinnen und Waldbesucher erfahr- und erlebbar.  Mehr

Erleben und entdecken

Schriftzug Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme für Grund- und Foerderschulen
Erlebnis Bauernhof - Lernprogramme
Kleinkind hält Keks in der Hand © Getty Images
Angebote für Familien mit Kindern bis zu drei Jahren
Kinder stehen im Wald und halten aus Holz ausgesägte Buchstaben B, N und E
Walderlebniszentren - Staatsministerium
4 Kinder sitzen an Tischen und halten jeweils Breze, Banane und Papiergesicht in die Höhe © Christian Schwier – stock.adobe.com
Alltagskompetenzen – Angebote für Schulen

Unsere Schule

  • Landwirtschaftsschule Amberg,
    Abteilung Hauswirtschaft

Veranstaltungen buchen

Unter www.weiterbildung.bayern.de können Sie Veranstaltungen in der Region buchen.

  • Junge Eltern/Familie  Externer Link
  • Generation 55plus  Externer Link
  • Akademie für Diversifizierung  Externer Link
  • Gemeinschaftsverpflegung  Externer Link
  • Bildungsprogramm Landwirt (BiLa)  Externer Link
  • Landwirtschaft  Externer Link
  • Teichwirtschaftliche Fortbildung  Externer Link
  • Alltagskompetenzen und Hauswirtschaft  Externer Link

Veranstaltungen Waldbesitzer

Kurse für Waldbesitzende können Sie hier buchen.

  • Fortbildungskurse
  • Bildungsprogramm Wald

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

  • StMELF|
  • Publikationen

Unsere Behörden und Einrichtungen

  • Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten|
  • Ämter für Ländliche Entwicklung|
  • Landesanstalt für Landwirtschaft|
  • Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau|
  • Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft|
  • Amt für Waldgenetik|
  • Technologie- und Förderzentrum|
  • Kompetenzzentrum für Ernährung|
  • Kompetenzzentrum Hauswirtschaft|
  • Bayerische Staatsgüter|
  • Führungsakademie|
  • Fachschulen