Serviceportal iBALIS

Schriftzug Serviceportal iBALIS

Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS - kurz für "integriertes Bayerisches Landwirtschaftliches Informationssystem". Landwirte können damit ihre Flächen verwalten und Förderprogramme elektronisch beantragen.

Aktuelle Hinweise zum Portal iBALIS

Mehrfachantrag 2023 - Antragstellung bis 15. Mai 2023 möglich

Hände liegen auf einer Tastatur, Bildschirm zeigt iBALIS
Der Mehrfachantrag im iBALIS ist freigeschaltet. Ab sofort können Antragsdaten erfasst und abgesendet werden. Sie haben auch die Möglichkeit, für Korrekturen einen bereits abgesendeten Antrag zurückzunehmen und erneut abzusenden. Die Merkblätter, die Anleitung zum Ausfüllen des Flächen- und Nutzungsnachweis sowie alle wichtigen Formulare etc. finden Sie im Förderwegweiser. Die Antragstellung ist online bis zum 15. Mai 2023 über das Serviceportal iBALIS möglich:

Feldstücke prüfen sowie Flächenzu- und -abgänge mitteilen

Flächenzu- und -abgänge und die Abgrenzung der Feldstücke prüfen Sie elektronisch in iBALIS. Ausführliche Hinweise zur Feldstücksprüfung und Feldstückspflege finden Sie in der Benutzerhilfe von iBALIS unter der Rubrik "Feldstückskarte – Feldstücke prüfen".

Prüfung und Aktualisierung der Feldstücke - Merkblatt Externer Link

Neu: Ganzjährig Mitteilungen an das AELF über Mitteilungsfunktion in iBALIS

Die Mitteilungsfunktion aus dem Mehrfachantrag wurde auf der iBALIS Startseite zentral integriert.Somit können ganzjährig Miteilungen, Änderungen und Korrekturen von Anträgen dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten elektronisch übermittelt werden. Zu jeder Mitteilung kann optional ein Dokument (zugelassene Dateiformate: PDF, JPG und JPEG) hochgeladen werden.Das Anliegen sollte dabei möglichst exakt beschrieben werden.
Nähere Informationen zur Mitteilungsfunktion können Sie in der Benutzerhilfe vom iBALIS entnehmen.

FAL-BY-App

Mit der mobilen App für landwirtschaftliche Förderung können georeferenzierte Fotos von landwirtschaftlichen Parzellen aufgenommen, zugeordnet und übermittelt werden. Die App wurde als Ergänzung zu iBALIS für Android und iOS entwickelt und ist auch offline verfügbar.

Nutzen Sie die Funktionen von FAL-BY,

  • indem Sie KULAP-Maßnahmen einfach dokumentieren,
  • bei unklaren Beobachtungen schnell reagieren,
  • schon während des Jahres (z. B. beim Mähen) landwirtschaftliche Tätigkeiten dokumentieren,
  • Änderungen der Flächennutzung unkompliziert melden.

Aktivierung erforderlichYouTube-Logo

Durch das Klicken auf diesen Text werden in Zukunft YouTube-Videos im gesamten Internetauftritt eingeblendet.
Aus Datenschutzgründen weisen wir darauf hin, dass nach der dauerhaften Aktivierung Daten an YouTube übermittelt werden.
Auf unserer Seite zum Datenschutz erhalten Sie weitere Informationen und können diese Aktivierung wieder rückgängig machen.
FAL-BY - die Foto-App für landwirtschaftliche Förderung in Bayern