Serviceportal iBALIS

Schriftzug Serviceportal iBALIS

Die Landwirtschaftsverwaltung unterstützt die Antragsteller mit dem Serviceportal iBALIS - kurz für "integriertes Bayerisches Landwirtschaftliches Informationssystem". Landwirte können damit ihre Flächen verwalten und Förderprogramme elektronisch beantragen.

Aktuelle Hinweise zum Portal iBALIS

Einhaltung der "Öko-Regelungen“ und „Konditionalität"

Im iBALIS unter Anträge /Mehrfachantrag im Register "Öko-Regelungen Konditionalität" finden Sie die Ergebnisse der Überprüfung der Vorgaben bez. Öko-Regelungen und Konditionalität.

Winterbedeckung ändern im IBALIS (GLÖZ6)

Im iBALIS können Antragsteller unter „Anträge / MFA- Änderung zu Flächendaten erfassen“ geplante oder bereits etablierte Bodenbedeckungen erfassen oder ändern. Sind diese Angaben gemacht, wird das Gesamtergebnis in Hektar und ob GLÖZ6 unter diesen Voraussetzungen eingehalten wird, in der Registerkarte „Öko-Regelung Konditionalität“ des Mehrfachantrags berechnet und ausgegeben.

Einhaltung der Vorgaben zum Fruchtwechsel (GLÖZ7)

Ab dem Antragsjahr 2024 müssen antragstellende Betriebe auf mind. 33 % ihrer Ackerfläche im Vergleich zum Vorjahr eine andere Hauptkultur anbauen. Auf weiteren 33 % muss entweder ebenfalls eine andere Hauptkultur oder dieselbe Hauptkultur mit einer Zwischenfrucht oder Untersaat zwischen den beiden gleichen Kulturen angebaut werden. Zusätzlich ist zu beachten, dass auf keiner Fläche dieselbe Hauptkultur drei Jahre in Folge angebaut werden darf. Bestimmte Kulturen und Betriebe sind von der GLÖZ7 Verpflichtung ausgenommen.

Ganzjährig Mitteilungen an das AELF über Mitteilungsfunktion in iBALIS

Die Mitteilungsfunktion aus dem Mehrfachantrag wurde auf der iBALIS Startseite zentral integriert.Somit können ganzjährig Miteilungen, Änderungen und Korrekturen von Anträgen dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten elektronisch übermittelt werden. Zu jeder Mitteilung kann optional ein Dokument (zugelassene Dateiformate: PDF, JPG und JPEG) hochgeladen werden.Das Anliegen sollte dabei möglichst exakt beschrieben werden.
Nähere Informationen zur Mitteilungsfunktion können Sie in der Benutzerhilfe vom iBALIS entnehmen.

Videoanleitung "iBALIS - Mitteilungen einreichen" Externer Link