Jagd

Hochsitz im Wald

© Christine Achhammer

Die Jagd reguliert in unseren Wäldern den Wildbestand und fördert dadurch einen natürlichen und zukunftsfähigen Mischwald.

Meldungen

Ergebnisse liegen vor
Forstliche Gutachten zur Situation der Waldverjüngung 2021

Förster mit Waldbesitzern im Wald

Die Forstlichen Gutachten bewerten die Situation der Waldverjüngung und sind zusammen mit den ergänzenden Revierweisen Aussagen wichtige Grundlage für die behördliche Abschussplanung. Die Ergebnisse aus der diesjährigen Erhebung liegen nun vor.  Mehr

Schwerpunkte

Informationen für Waldbesitzer
Alte Zäune – ein (altes) Problem im Wald

Wildschutzzaun

Wildschutzzäune sind teuer und werden dort gebaut, wo der Verbissdruck durch Reh, Rotwild und Hase das Aufwachsen der jungen Waldbäume verzögert oder gar verhindert. Für die Waldbesitzer bedeutet dies nicht nur eine hohen Aufwand für die Unterhaltung der Zäune, sondern auch die Verpflichtung zum Abbau.   Mehr

Tiere in Bayerns Wäldern
Wildtierportal Bayern

Rehbock auf Blumenwiese

© PantherMedia/Jakub Mrocek

Das Wildtierportal Bayern informiert Bürgerinnen und Bürger über Wildtiere, ihre Lebensräume und Lebensweisen. Es bietet außerdem die Möglichkeit, sich umfassend über die Biologie und den Umgang mit Wildtieren, sowie deren Bejagung zu informieren. Erfahren Sie mehr über bayerische Wildtierlebensräume und ihre Bewohner. 

Wildtierportal Bayern Externer Link

Hintergründe und Ansprechpartner
Die Jägerprüfung

Hochsitz zwischen Bäumen

© Jan Böhm

Vor dem Lösen des Jagdscheins, steht immer die bestandene Jägerprüfung. Vorausgesetzt werden hierfür viele Stunden theoretischer und praktischer Ausbildung. Doch was genau erwartet die Jungjäger von morgen und wer hilft bei Fragen rund um die Jägerprüfung? 

Jägerprüfung - Wildtierportal Bayern Externer Link