Tag der offenen Türe stellt Vielfalt der Hauswirtschaft vor
Hauswirtschaft öffnet Türen
Im Rahmen der Projektarbeit des Vorbereitungslehrgangs auf die Abschlussprüfung nach § 45.2 BBiG beschlossen 14 Teilnehmerinnen und ihre Lehrkräfte, einen Tag der offenen Türe durchzuführen und die Hauswirtschaft mit ihren unterschiedlichen Facetten darzustellen.
Dafür öffneten sie gemeinsam mit ihren Lehrkräften Rosemarie Branner, Sabine Pfeiffer, Verena Felbermayr, Monika Schlirf-Kreichauf und Simone Schauer am 12. Juli 2025 die Schulungsräume in Neumarkt.
Den zahlreichen Gästen und interessierten Besuchern stellten sie ihre Einzelprojekte vor, wie „Kräuterliebe - mal anders“, „Von der Hand ins Herz - Bastelkunst aus deinen Händen“ mit kreativen Salzteigideen, „Johannisbeere - die unbekannte Superkraft aus dem heimischen Garten“, „Nähen mit Kräutern und Blüten“, „Grüße vom Naturgarten - farbenfroh und leicht“ mit modernen Loops und Türkränzen, „Pfefferminze - ein Kraut für alle Fälle“, „Blütenzauber“ mit essbaren Blüten und einen Sinnesparcours mit dem Motto „Grüne Vielfalt - Sehen, Riechen, Begreifen“.
Zahlreiche Ehrengäste begrüßt
Behördenleiter Harald Gebhardt begrüßte alle Ehrengäste und gab das Wort an Tamara Lotter weiter. Sie informierte die Gäste und Familienangehörigen über die Inhalte des Projektes, wo sie welche Aktionen finden können und servierte einen selbst hergestellten Minz-Cocktail, eine Basilikum-Limonade und knusprige Kräuter-Parmesan-Kekse.
Kreis- und Bezirksbäuerin Rita Götz, stellvertretende VlF Frauenvorsitzende Elfriede Eichenseer, Maschinenringvorsitzende Beate Niebler, Bezirksrätin Heidi Rackl, die Abteilungsleitung Ursula Eckl, der Leiter der Amtsverwaltung Frank Reich, stellvertretender Landrat Dirk Lippmann sowie seitens der Stadt Neumarkt Luis Urban dankten den Damen für die kreativ gestaltete Einladungskarte und lobten die Damen für die professionelle Durchführung ihres Projekts.
Kulinarische Speisen, florale Dekorationen und kreative Einzelprojekte
Auf das deftige Buffet folgte ein süßes Buffet unter dem Motto „Kuchen verzaubern die Welt“ mit traditionellen Kirwa-Küchle und Muffins, Donuts und Nussecken für die kleinen Gäste. Daneben neu mit Kräutern und Blüten interpretierte Rezepte wie Johannisbeerkuchen, Schmand-Sauerkirsch-Kuchen, verschiedenen Käsekuchenvarianten sowie beliebte Klassiker wie Diplomatentorte, einem Ameisenkuchen, Nuss-Zopf, Erdbeerjoghurt-Schnitten, Zitronenkuchen, Kirsch-Streusel-Kuchen und einem Russischen Zupfkuchen, sowie Kuchen mit Mascarpone und Quark mit Obstbild.
Außergewöhnliche Rezepte und beliebte Klassiker
Auch die Auswahl an verschiedenen Desserts ließ nichts zu wünschen übrig und sogar die "Augen" kamen bei der Fülle an Schälchen und Gläschen ins Schwärmen.
Wer leckere Sachen fand, konnte sich bequem über einen QR Code die Zubereitung herunterladen.